Hauswand verschönern: kreative Ideen mit Rankgittern und Pflanzen

Garten & Pflanzen Gestaltungstipps
Hauswand verschönern: kreative Ideen mit Rankgittern und Pflanzen

Die Hauswand bietet ungeahntes Gestaltungspotenzial im Garten. Anstatt sie als nackte Fassade zu betrachten, kann sie mit Rankgittern, ausgewählten Pflanzen und stilvoller Metall-Wanddeko zum Blickfang werden. Dieser Ratgeber liefert Ihnen Inspiration und praktische Tipps für die Verwandlung der Hauswand in ein wunderschönes Kunstwerk.

Warum die Hauswand mehr Aufmerksamkeit verdient

Eine ansprechende Hauswandgestaltung verschönert Ihr Haus nachhaltig. Sie verbindet Architektur und Natur, rahmt das Haus ein und ist ein Blickfang, an dem Sie sich immer wieder erfreuen werden. Zudem schafft sie zusätzlichen Lebensraum für Insekten und Vögel.

Grüne Akzente: Rankgitter als natürliche Fassadenbegrünung

Rankgitter sind multifunktionale Gestaltungselemente. Sie dienen als Kletterhilfe für Ihre liebsten Rankpflanzen und sorgen dafür, dass Ihre Hauswand mit Grün bedeckt wird. Hochwertige Metall-Rankgitter verleihen der Hausfassade Struktur und wirken gleichzeitig temperaturregulierend: Im Sommer hat eine begrünte Fassade einen kühlenden Effekt. Besonders die Kombination von modernem Metalldesign mit üppigem Grün erzeugt einen attraktiven Kontrast.

 


Rankgitter Tarent, groß in pulverbeschichtet Anthrazit
als moderne Klettermöglichkeit für Rankpflanzen. © ELEO

Welche Pflanzen eignen sich für die Hauswand?

Die Pflanzenauswahl sollte auf die individuellen Standortbedingungen abgestimmt sein. Lichtverhältnisse, Wuchsform und Pflegebedarf spielen eine entscheidende Rolle. Folgende Tabelle bietet einen Überblick über beliebte Kletterpflanzen:

Pflanzenart Standort Eigenschaften
Clematis Halbschatten bis Sonne Üppige Blüte, vielfältige Farben, ideal für Rankgitter. Verschiedene Sorten bieten eine große Auswahl an Blütenformen und -farben, von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigem Violett.
Wilder Wein (Parthenocissus) Sonne bis Schatten Schnell wachsend, leuchtende Herbstfärbung, pflegeleicht. Bildet dichte Laubwände und ist ideal für größere Flächen.
Blauregen (Wisteria) Sonnig Duftende Blütentrauben, benötigt stabiles Rankgitter. Wächst stark und benötigt regelmäßigen Schnitt.
Efeu (Hedera helix) Schatten bis Sonne Immergrün, robust, ganzjährig attraktiv. Bietet guten Sichtschutz und haftet an fast jeder Oberfläche.
Rosen (Kletterrosen) Sonnig Klassisch, romantisch, vielfältige Sorten. Benötigen regelmäßigen Schnitt und Düngung.

Eine Kombination verschiedener Pflanzen erzeugt eine abwechslungsreiche und dynamische Fassadenbegrünung. Durch die geschickte Auswahl von früh-, mittel- und spätblühenden Arten sowie immergrünen Gewächsen sorgen Sie dafür, dass die Hauswand ganzjährig begrünt ist.

 


Die Clematis verschönert jeden Garten mit ihren filigranen Blüten
und lässt sich hervorragend an Rankgittern einsetzen. © ELEO

Kunstvolle Highlights: Metall-Wanddeko für stilvolle Außenwände


Die stilvolle Wanddeko Mondo di Rosa verleiht Ihren Außenwänden
einen eleganten Akzent und wertet sie harmonisch auf. © ELEO

 

Metall-Wanddeko bietet eine stilvolle Alternative oder Ergänzung zur Fassadenbegrünung. Moderne, pulverbeschichtete Metallelemente sind wetterbeständig und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – von geometrischen Mustern über florale Ornamente bis hin zu individuellen Schriftzügen. So lassen sich auch ohne Bepflanzung ausdrucksstarke Akzente setzen.

  • Geometrische Wandobjekte: Klare Formen wie Rechtecke, Kreise oder abstrakte Figuren strukturieren die Wandfläche und setzen moderne Akzente. Sie unterstützen die Architektur des Hauses und lenken den Blick.
  • Naturnahe Motive: Blätter, Ranken, Vögel oder Baum-Silhouetten schaffen eine Verbindung zwischen Haus und Garten. Sie greifen die umgebende Natur auf und integrieren die Wand harmonisch in das Gesamtbild.
  • Persönliche Akzente: Initialen, Hausnummern oder Lieblingszitate aus Metall verleihen der Hauswand eine individuelle Note. Sie begrüßen Gäste und setzen persönliche Highlights.

Ob einzelne oder gruppenweise arrangierte Elemente – Metall-Wanddeko ist ein Blickfang, der auch ohne Bepflanzung wirkt. Die Dekorationselemente lassen sich flexibel anordnen und den saisonalen Gestaltungsideen anpassen.

 

Unsere Metall Rankgitter

Rankgitter Brindisi
Rankgitter Brindisi in unbeschichtet als 3D-Modell Rankgitter Brindisi vor klinkerwand, feuerverzinkt

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab CHF 127.71
Angebotspreis ab CHF 127.71
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Rankgitter Bari
Rankgitter Bari in unbeschichtet als 3D-Modell Rankgitter Bari vor Klinkerwand, feuerverzinkt

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab CHF 76.11
Angebotspreis ab CHF 76.11
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Rankgitter Tarent 100 x 170 cm
Rankgitter Tarent gross in unbeschichtet als 3D-Modell Rankgitter Tarent aus Metall in unbeschichtet an einer Hauswand

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab CHF 256.71
Angebotspreis ab CHF 256.71
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Rankgitter Tarent 50 x 170 cm
Rankgitter Tarent klein in unbeschichtet als 3D-Modell Rankgitter Tarent klein vor Holzhütte, unbeschichtet

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab CHF 76.11
Angebotspreis ab CHF 76.11
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft
Wandgitter Edera
Wandgitter Edera in unbeschichtet als 3D-Modell Wandgitter Edera in feuerverzinkt berankt an einer Hauswand

In verschiedenen Beschichtungen erhältlich

Preis ab CHF 166.41
Angebotspreis ab CHF 166.41
Preis
Einzelpreis pro 
Ausverkauft

 

Kombination von Natur & Design: So entsteht ein harmonisches Gesamtbild

Die Kombination von Rankgittern, Pflanzen und Metall-Wanddeko ergibt eine vielfältige und harmonische Hauswandgestaltung. Mit folgenden Tipps gelingt das Zusammenspiel:

1. Kontraste schaffen

Die Kombination von klaren Linien der Rankgitter mit üppigem Pflanzenwuchs erzeugt einen spannenden Kontrast. Filigrane Metallelemente setzen zusätzliche Akzente und beleben ruhige Flächen. Beispielsweise können Rankgitter mit Rostpatina mit weißen Clematisblüten und dunkelgrauen Metallobjekten kombiniert werden.

2. Höhen gestaffelt nutzen

Unterschiedliche Höhen erzeugen Dynamik und Tiefe. Rankgitter können mittig platziert und um Wanddeko oder Pflanzgefäßen am Boden ergänzt werden.

3. Farb- & Materialmix fein abstimmen

Ein harmonischer Farb- und Materialmix ist entscheidend für ein gelungenes Gesamtbild. Kühle Metalle wirken besonders elegant in Kombination mit warmen Pflanzenfarben. Pulverbeschichtete Rankgitter in Anthrazit harmonieren beispielsweise mit dunkelroten Beeren oder violetten Blüten. Hochwertige Materialien garantieren Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.

Fazit – so wird deine Hauswand zum stilvollen Highlight im Garten

Mit Rankgittern verwandeln Sie triste Hausfassaden in einen blühenden Blickfang. Rankgitter bringen Natur und Struktur an die Fassade, Metall-Wanddeko setzt stilvolle Akzente. Die Kombination beider Elemente eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Werden Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Gestaltungselemente aus!

 

Jetzt das passende Rankgitter entdecken

Häufige Fragen zum Thema Hauswand verschönern

Wie kann ich meine Hauswand außen gestalten, wenn ich keinen grünen Daumen habe?

Auch ohne gärtnerische Erfahrung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Hauswand zu verschönern. Pflegeleichte Kletterpflanzen wie Efeu oder Wilder Wein benötigen wenig Pflege. Alternativ bietet sich wetterfeste Metall-Wanddeko an, die mit verschiedenen Motiven und Formen gestalterische Akzente setzt und keinerlei Pflege benötigt.

Sind Metall Rankgitter wetterfest und langlebig?

Moderne Metall-Rankgitter sind für den Außeneinsatz konzipiert. Pulverbeschichtungen und rostfreie Materialien wie Stahl schützen vor Witterungseinflüssen und gewährleisten Langlebigkeit. Eine gelegentliche Reinigung genügt, um die schöne Optik zu erhalten.

Wie kombiniere ich Rankgitter und Wanddeko zu einem harmonischen Bild?

Ein harmonisches Gesamtbild entsteht durch die Abstimmung von Proportionen, Farben und Materialien. Wiederkehrende Farben oder Materialien schaffen Einheitlichkeit, während einzelne Akzente für Spannung sorgen. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, unabhängig von Jahreszeit und Pflanzenwachstum.

Autoren Übersicht

*Der Gutschein ist einmalig ab einem Mindestbestellwert von 250 € einlösbar.